Beschreibung
Die Tiefbau-Spezialfachtage sind eine unverzichtbare Weiterbildung für alle, die im Bereich des Tiefbaus tätig sind oder sich darin weiterentwickeln möchten. In diesem Kurs wirst Du umfassende Kenntnisse über die verschiedenen Teilbereiche des Tiefbaus erlangen, die für die erfolgreiche Ausführung von Tiefbauprojekten notwendig sind. Der Tiefbau ist ein essenzieller Bestandteil des Bauhauptgewerbes und stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Daher ist es wichtig, sich mit den relevanten Themen vertraut zu machen, um sicher und kompetent arbeiten zu können. Während der Spezialfachtage werden wir uns intensiv mit Geologie und Bodenkunde beschäftigen. Du wirst lernen, wie man Grundwasser analysiert, einschließlich der Bestimmung von Grundwasser-Fließrichtungen und der Durchführung von Pumpversuchen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beurteilung des sickerfähigen Untergrunds, insbesondere bei der Errichtung von Niederschlagswasserversickerungsanlagen. Zudem werden wir uns mit den statischen Grundlagen des Tiefbaus beschäftigen. Du wirst die Berechnung von Erddruck und die graphische Darstellung erlernen. Themen wie Böschungs- und Hangsicherungen sowie Stützbauwerke werden ebenfalls behandelt. Hierbei wirst Du die verschiedenen Arten von Stützbauwerken kennenlernen und deren Anwendung in der Praxis verstehen. Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt im Straßenbau. Du wirst alles über Straßenkörper, Unter- und Oberbau, Erdbauwerke und Entwässerungsanlagen erfahren. Zudem werden wir uns mit den unterschiedlichen Baumaterialien wie Asphalt, Beton und Pflaster beschäftigen und deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten diskutieren. Der Wasserbau ist ein weiterer zentraler Bestandteil dieser Weiterbildung. Du wirst lernen, wie man Baugruben entwässert, Brunnen baut und die Wasserversorgung sowie die Abwasserbeseitigung plant und ausführt. Die Grundlagen der Planung und Ausführung im Kanalbau werden ebenfalls behandelt, um Dir ein umfassendes Wissen in diesem Bereich zu vermitteln. Neben der Theorie bieten die Tiefbau-Spezialfachtage auch praktische Inhalte. Exkursionen und Fallstudien werden durchgeführt, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. Die Zielgruppe dieses Kurses sind Poliere, Vorarbeiter und Fachkräfte aus dem Bereich Tiefbau und Erdbau, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen möchten. Auch Hochbaufirmen, die regelmäßig Tiefbauarbeiten durchführen, sind herzlich eingeladen, an den Spezialfachtagen teilzunehmen. Wenn Du auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Weiterbildung bist, die auf Deine spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt ist, bieten wir auch Inhouse-Trainings für Unternehmen an. Diese Schulungen sind individuell anpassbar und bieten Dir die Möglichkeit, gezielt auf die Wünsche Deines Unternehmens einzugehen. Nutze die Chance, Deine Kenntnisse im Tiefbau zu erweitern und von Experten auf diesem Gebiet zu lernen. Melde Dich jetzt zu den Tiefbau-Spezialfachtagen an und sichere Dir Deinen Platz in diesem spannenden und lehrreichen Kurs.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Fortbildung #Inhouse-Training #Förderungen #Inhouse Training #Bautechnik #Bauprojekte #Bauingenieurwesen #Infrastruktur #TiefbauTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe der Tiefbau-Spezialfachtage sind Poliere und Vorarbeiter aus dem Fachbereich Tiefbau und Erdbau. Auch Fachkräfte, die in Hochbaufirmen tätig sind und regelmäßig Tiefbauarbeiten durchführen, sind herzlich eingeladen, an diesem Kurs teilzunehmen. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Tiefbau erweitern und vertiefen möchten.
Der Tiefbau umfasst alle Bauarbeiten, die unterhalb der Erdoberfläche stattfinden. Dazu gehören unter anderem die Errichtung von Straßen, Brücken, Tunnel, Entwässerungsanlagen und vieles mehr. Der Tiefbau ist ein komplexes Feld, das fundierte Kenntnisse in Geologie, Hydrologie, Statik und Bautechnik erfordert. Durch die Teilnahme an den Tiefbau-Spezialfachtagen erhältst Du wertvolle Einblicke und praxisnahe Kenntnisse, die Du direkt in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst.
- Was sind die wesentlichen Grundbegriffe der Bodenkunde?
- Wie bestimmt man die Grundwasser-Fließrichtung?
- Welche Arten von Stützbauwerken gibt es und wie werden sie eingesetzt?
- Was sind die Grundlagen der Baugrubenentwässerung?
- Welche Materialien werden im Straßenbau verwendet und welche Eigenschaften haben sie?
- Wie plant man eine Niederschlagswasserversickerungsanlage?
- Was sind die wichtigsten Aspekte der Kanalisation und Kläranlagenbau?
- Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die Teilnahme an diesem Kurs?
- Wie führt man einen Pumpversuch durch?
- Was sind die Unterschiede zwischen Ober- und Unterbau im Straßenbau?